Wenn die E-Mail-Adresse dem Wert eines Wocheneinkaufs gleicht

„Hey du, mach mal auch bei dem Gewinnspiel mit, da kann man Tickets für das bereits ausverkaufte Konzert gewinnen.“

„Hey du, mach mal auch bei dem Gewinnspiel mit, da kann man Tickets für das bereits ausverkaufte Konzert gewinnen.“ Nachrichten, wie diese, tauschen unzählige deutsche Bürger*innen tagtäglich aus. Der Reiz solch einer Nachricht zu folgen ist groß. Schließlich kann man Konzerttickets mit „nur zwei Klicks“ für die Lieblingsband gewinnen und kostenfrei ist der Versuch ja ohnehin. Oder nicht? Bieten tausende Unternehmen solche Gewinnspiele ausschließlich an, um Menschen damit eine Freude zu bereiten oder ziehen sie aus dem Prozess selbst auch einen Gewinn? 

Spielt man die ganze Prozedur durch, wird jedenfalls zu keinem Zeitpunkt die Bankverbindung abgefragt. Was allerdings erfordert wird, um tatsächlich am Gewinnspiel teilzunehmen, sind persönliche Daten. So gehören der vollständige Name, sowie die E-Mail-Adresse zu den Mindestanforderungen. Wie sollte man auch sonst über seinen Gewinn am Ende informiert werden, ohne jene Angaben vorher zu bestätigen? Diese Informationen sind so gesehen zwingend notwendig. Wer glaubt, dass das der einzige Grund sei, weshalb diese Felder auszufüllen sind, hat das Spiel falsch verstanden. Neben dem Generieren einer Reichweite geht es nämlich ganz genau darum, die persönlichen Daten abzugreifen. Zudem gehen die angegebenen Pflichtfelder oftmals über den Namen und E-Mail-Adresse hinaus. Dann gewinnen die Anbieter zusätzlich Informationen, wie die Wohnanschrift, die Handynummer und das Geburtsdatum der Nutzer*innen für das eigene Register. Aber wer gewinnt am Ende mehr bei dem gesamten Prozess, Teilnehmer*innen oder die Unternehmen? 

Foto: kaboompics auf pixabay

Hierfür betrachten wir alleine das erstgenannte Szenario, bei dem ausschließlich der Name und die E-Mail-Adresse angegeben werden, um zu schauen, was die Unternehmen davon haben. Hierbei reicht die E-Mail-Adresse schon aus, um die Teilnehmer*innen des Gewinnspiels zukünftig mit Werbung zuzuschmeißen. Alleine durch diese Angaben gewinnen die Unternehmen potenzielle Konsument*innen für eigene Produkte oder Angebote. Werbung erhalten Sie aber oftmals nicht nur von dem Unternehmen, welches das Gewinnspiel ins Leben gerufen hat, sondern auch von Partnerunternehmen, an die die Daten der Nutzer*innen verkauft werden. Kauft man sich beispielsweise einen Reisegutschein bei einem der bekannten Discountläden, sollte es wenig überraschend sein, wenn die Partnerunternehmen, worüber letztendlich die Reise abgewickelt wird, zukünftig im Postfach auftauchen. Und ja, das liegt alles im Bereich des Erlaubten. Das wüssten Sie, wenn Sie die Teilnahmebedingungen und Datenschutzbedingungen, denen Sie immer artig zustimmen, detailliert durchlesen würden. Aber wer macht das schon, wenn man nur mal unterwegs die Chance auf ausverkaufte Konzerttickets erhalten möchte? Für Unternehmen sind Konzerttickets, die hier nur als Sinnbild eines Gewinns stehen, also ein enorm lukratives Mittel, um einen eigenen Gewinn zu erzielen. Selbst ein Gewinnspiel mit teureren Handys würde sich finanziell lohnen, denn auch wenn man diese neu einkaufen müsste, sind diese weniger wertvoll, als eine große Anzahl von Mailadressen.

Das Beziehen und Weiterverkaufen von privaten Daten ist schlichtweg ein Milliardengeschäft. Insgesamt gibt es - Stand 2020, weltweit insgesamt über 4.000 Unternehmen, deren Aufgabe es ausschließlich ist Daten zu sammeln, anschließend zu komprimieren und an Dritte weiterzuverkaufen. Unternehmen, wie diese werden als Daten-Broker bezeichnet. Acxiom gehört hierbei zu den weltweit größten Firmen der Datenbroker und ist im Besitz von Daten über 300 Millionen US-Bürgern. In Deutschland sind bereits Informationen von ca. 44 Millionen Menschen zusammengetragen worden. Der Markt um Unternehmen wie Acxiom herum ist schätzungsweise rund 180 Milliarden Dollar schwer. Um bei dem oben genannten Beispiel zu bleiben und diese Zahlen zu verdeutlichen hilft ein Blick auf ein einziges Datenbündel - die E-Mail-Adresse eines Normalverbrauchers. Denn diese ist im Vergleich zu einer Liste von 1.000 Personen, mit Angaben zu ihrem Gesundheitszustand, bedeutend wertvoller. So lässt sich ein Durchschnittspreis von umgerechnet 79 Euro je E-Mail-Adresse ausmachen. An Reiseanbieter kann man diesen persönlichen Zugang zur Kontaktaufnahme für weitaus mehr Geld verkaufen. Für eine einzige E-Mail-Adresse müssen sie im Schnitt schlappe 220 Euro springen lassen. Das bedeutet, dass Ihre E-Mail-Adresse den gleichen Wert besitzt, wie ein Wocheneinkauf eines Zwei-Personen-Haushalts. Das heißt auch, dass man nach der Teilnahme an einem Spiel einen Gewinnwert von mindestens 79 Euro ergattern müsste, damit das Unternehmen nicht an Ihnen verdient. Bekanntermaßen ist das allerdings äußerst unrealistisch.  Nicht verwunderlich - immerhin nimmt jede zehnte deutsche Person an Online-Glücksspielen teil. Eine berechenbare Formel einer Gewinnwahrscheinlichkeit gibt es nicht. Hierbei weichen die Erfolgschancen zwischen den einzelnen Gewinnspielangeboten zu sehr voneinander ab. Was aber in jedem Gewinnspielratgeber zu finden ist - ja so etwas gibt es tatsächlich, ist die Betonung der regelmäßigen Teilnahme, aber dies würde ja wieder die permanente Freigabe der persönlichen Daten voraussetzen. 

Was für einen Wert also die eigenen Daten haben, sollte anhand der Zahlen allzu deutlich geworden sein. Aber wie gehen Normalverbraucher*innen tatsächlich mit diesen um?  Zwar fühlen sich auf der einen Seite mehr, als die Hälfte der deutschen Bürger*innen unwohl, ihre Daten an Unternehmen abzugeben. Auf der anderen Seite ist die Anzahl an Menschen, die sich konkret mit Datenschutz auseinandersetzen und Datensparsamkeit tatsächlich großschreiben, in der Realität enorm gering. Mehr als zwei Drittel der deutschen Bevölkerung wissen nicht einmal, welche personengebundenen Daten die Unternehmen von Ihnen besitzen. Besonders leichtsinnig gehen dabei die jüngeren Menschen vor. Fast die Hälfte der 18 bis 29 - jährigen würden sogar ihre Mobilitäts-, Kaufverhaltens- und Gesundheitsdaten an Unternehmen im Gegenzug zu unterschiedlichen Geldbeträgen verkaufen. Doch kann man den Menschen ihre Leichtsinnigkeit vorwerfen? Denn wer hat im Alltag schon genug Zeit auf jeder Internetseite die kleingedruckten, unverständlichen AGBs zu studieren?

Zusammenfassend lässt sich sagen - eine Teilnahme an Online-Glücksspielen, mit der Hoffnung einen Gewinn zu erzielen, ist letztlich ein Gewinn für die Unternehmen. Es handelt sich nicht um einen Gefallen für langjährige Kunden, wie es so häufig betitelt wird, sondern um eine unterbewusste Einbindung von Unternehmenswerbung in den digitalen Alltag sämtlicher Bürger*innen. Und das alles nur, damit unsere Nutzung an unsere Interessen angepasst wird und durch die Gewinnung von Daten, Geld generiert werden kann.

Schlussfolgernd würde es bedeuten, dass man zumindest auf die Teilnahme an Gewinnspielen im Internet verzichtet, um dem ganzen Prozess entgegenzuwirken. Das Problem: Gewinnspiele sind bei weitem nicht die einzige Möglichkeit, an dem Sie ihre Daten abtreten können. Prinzipiell gilt: Den Internetnutzer*innen muss klar sein – in dem Moment, wo sie Daten freigeben und sei es nur durch die zwingend notwendige Annahme von Cookies, werden die persönlichen Angaben zum Zahlungsmittel der in Anspruch genommenen Dienstleistung der Webseite. 

Luise Graw & Niklas Kohl

Name

Alexander Lenk,1,Aline Lupa / Isabella Kaul,1,Alltagsleben,1,Andreas Hofmann / Anna Westner / Marius Gerards,1,Angelika Wetzel,1,Angelika Wetzel / Serafina Löber,1,Anh Hoang,1,Anh Hoang / Christopher Fritz / Annina Morr,1,Anna Haar / Isabel Buchmann,1,Anna Haar / Maj-Britt Klages / Corinna Weiß,1,Anna Westner,1,Anne Haußner / Nele Damm / Laura Milda Weinheimer,1,Anne Haußner / Nele Damm / Melisa Meral,1,Annett Wadewitz,2,Antonia Leymann / Hannes Richter,1,Arvid Becker,1,Bundestagswahl 2021,3,Carolin Haselmann / Luise Graw / Julius Spreckelsen,1,Christopher Fritz / Carla van der Minde / Simeon Raban Dilßner,1,Claudia Buder,1,Claudia Buder / Annett Wadewitz,2,Daphne Kabaali,1,Denise Brosda,1,DX,1,Felicitas Rösch,1,Finja Carstensen / Julia Gräfe / Victorie Henning,1,Florian Fried,2,Franziska Mehlhase,1,Gerrit Prange,1,Helene Walther / Adrian Nehls,3,Ina-Berit Leuchs,2,Inge Pabel,1,Isabel Buchmann,1,Jeanne Handro,1,Johanna Kuchling-Pietrek,1,Joshua Bode / Lukas Zipris /Vanessa Oestert,1,Julia Zakusek / Chiara Osorio Krauter / Emily Quirmbach,1,Katarina Rönnicke,1,Kati Renard,1,Kevin Hanelt,1,Klara Hofmann,1,Kolja Grohmann,1,Lea Gudowski / Carla von der Minde / Niklas Kohl,1,Leandra Wagner,1,Lena Mau,1,Lennart Bugoslawski / Friederike Zimmermann,1,Lewin Fricke,1,Lisa Fritsch,1,Lucas Krentel,1,Luise Graw / Lea Gudowski / Niklas Kohl,1,Luise Graw / Niklas Kohl,1,Maj-Britt Klages / Marcel Maier / Melisa Meral,1,Marie Lauterbach,1,Marlene Jahn,1,Miriam Pospiech / Carolin Engelhardt / Aline Lupa / Isabella Kaul,1,Miriam Pospiech / Isabella Kaul,1,Naomi Gänsler,1,Nele Stärke / Lea Steinkopf,1,Nina Magdeburg,1,Noa Groicher,2,Phila Händler,1,Philipp Mandt,1,Rainer Niemann / Johannes Koberstein,1,RM,1,Roland Verwiebe,1,Seminargruppe 2020/21,1,Serafina Löber,1,Serafina Löber / Franziska Mehlhase / Angelika Wetzel,1,Simon Kuntze,1,Siri Handloegten,1,Siri Handloegten / Moritz Niessen,1,Tim Page,1,xAdrian Nehls,3,xAlexander Lenk,1,xAline Lupa,2,xAlltagsleben,22,xAmazon,3,xAndreas Hofmann,1,xAngelika Wetzel,3,xAnh Hoang,2,xAnna Haar,2,xAnna Westner,2,xAnne Haußner,2,xAnnett Wadewitz,5,xAnnina Morr,1,xAntonia Leymann,1,xArbeit,13,xArvid Becker,1,xAudio,4,xBildung und Kultur,12,xCarla van der Minde,2,xCarolin Engelhardt,1,xCarolin Haselmann,1,xChiara Osorio Krauter,1,xChristopher Fritz,1,xClaudia Buder,4,xCorinna Weiß,1,xDaphne Kabaali,1,xDenise Brosda,1,xDigitalisierung,22,xDX,1,xEmily Quirmbach,1,xFelicitas Rösch,1,xFinja Carstensen,1,xFlorian Fried,2,xFranziska Mehlhase,2,xFriederike Zimmermann,1,xGerrit Prange,1,xHannes Richter,1,xHelene Walther,3,xIna-Berit Leuchs,2,xInge Pabel,1,xIsabel Buchmann,2,xIsabella Kaul,3,xJacob Gustavs,1,xJeanne Handro,1,xJohanna Kuchling-Pietrek,1,xJohannes Koberstein,1,xJoshua Bode,1,xJulia Gräfe,1,xJulia Zakusek,1,xJulius Spreckelsen,1,xKatarina Rönnicke,1,xKati Renard,1,xKevin Hanelt,1,xKlara Hofmann,1,xKolja Grohmann,1,xLaura Milda Weinheimer,1,xLea Gudowski,2,xLea Steinkopf,1,xLeandra Wagner,1,xLehrforschung 2020,2,xLena Mau,1,xLennart Bugoslawski,1,xLewin Fricke,1,xLisa Fritsch,1,xLucas Krentel,1,xLuise Graw,3,xLukas Zipris,1,xLuna Schlender,1,xMaj-Britt Klages,2,xMarcel Maier,1,xMarie Lauterbach,1,xMarius Gerards,1,xMarlene Jahn,1,xMelisa Meral,2,xMiriam Pospiech,2,xMoritz Niessen,1,xNaomi Gänsler,1,xNele Damm,2,xNele Stärke,1,xNiklas Kohl,3,xNina Magdeburg,1,xNoa Groicher,2,xPhila Hädler,1,xPhilipp Mandt,1,xPolitik,14,xRainer Niemann,1,xRenteneintritt,2,xRM,1,xRoland Verwiebe,2,xSamuel Debbas,1,xSerafina Löber,3,xSimeon Raban Dilßner,1,xSimon Kuntze,1,xSiri Handloegten,2,xSteffen Hagemann,1,xTim Page,1,xVanessa Oestert,1,xVictorie Henning,1,xVideo,1,xWahlen21,3,
ltr
item
≠ transformation: Wenn die E-Mail-Adresse dem Wert eines Wocheneinkaufs gleicht
Wenn die E-Mail-Adresse dem Wert eines Wocheneinkaufs gleicht
https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiYiU6Wm7QaNpmZG35G5u58aJCFEbfKS8tc9cJOkQtYYRmkWl5gqqA2PqVYv-JF0tdRMlIf0M6Pn9HM6ZN8WJGWZYdIxcAFG3rcl5XdOzS8Ss2WMmusHcBKtA3rxskJTF7923N0y7ewEnRa13Up4QCzdW6tPdtMfmwWekEBWIeN2W9D3r1nmgd2uDB0/w400-h266/man-g449bf0cfb_1920.jpg
https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiYiU6Wm7QaNpmZG35G5u58aJCFEbfKS8tc9cJOkQtYYRmkWl5gqqA2PqVYv-JF0tdRMlIf0M6Pn9HM6ZN8WJGWZYdIxcAFG3rcl5XdOzS8Ss2WMmusHcBKtA3rxskJTF7923N0y7ewEnRa13Up4QCzdW6tPdtMfmwWekEBWIeN2W9D3r1nmgd2uDB0/s72-w400-c-h266/man-g449bf0cfb_1920.jpg
≠ transformation
https://unequal-transformation.blogspot.com/2022/05/wenn-die-e-mail-adresse-dem-wert-eines.html
https://unequal-transformation.blogspot.com/
https://unequal-transformation.blogspot.com/
https://unequal-transformation.blogspot.com/2022/05/wenn-die-e-mail-adresse-dem-wert-eines.html
true
8251895197790242187
UTF-8
Alle Beiträge geladen Kein Beitrag gefunden SIEHE ALLE Weiterlesen Kommentieren Kommentar abbrechen Löschen Von Startseite Seiten Beiträge Siehe Alle FÜR SIE VORGESCHLAGEN LABEL ARCHIV SUCHE ALLE BEITRÄGE Kein Beitrag mit ihrem Kriterium gefunden Zurück zur Startseite Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonntag So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dzcember Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. jetzt gerade vor einer Minute $$1$$ minutes ago vor einer Stunde $$1$$ hours ago Gestern $$1$$ days ago $$1$$ weeks ago mehr als 5 Wochen her Followers Follow DIESER PREMIUM INHALT IST GESPERRT SCHRITT 1: Auf einem sozialen Netzwerk teilen SCHRITT 2: Drücke auf einem sozialen Netzwerk Kopiere den gesamten Code Wähle den gesamten Code aus Alle Codes wurden in deine Zwischenablage kopiert Kann Codes/Texte nicht kopieren, bitte drücke [CTRL]+[C] (or CMD+C bei Mac) um zu kopieren Inhaltsverzeichnis